
Die Umwandlung einer GmbH in eine AG: Eine Hilfestellung für Paralegals
Die Umwandlung einer GmbH in eine AG gehört nicht zum Alltag, ist aber ein klassisches Aufgabenfeld für Paralegals mit eidg. Fachausweis. Der Beitrag von SNAP-Mitglied Svitlana Ehrle zeigt die rechtlichen Grundlagen, die wichtigsten Schritte und praktische Tipps. Von der Erstellung des Umwandlungsplans über den Zwischenabschluss bis zur Handelsregisteranmeldung – Paralegals sind Dreh- und Angelpunkt in diesem komplexen Prozess.

Vorsorgeauftrag oder Generalvollmacht – was ist der Unterschied?
Fabienne Götschi-Grossert, Paralegal mit eidg. Fachausweis, erlärt, worauf es bei der Errichtung von Vorsorgeauftrag und Generalvollmacht ankommt und warum die Unterscheidung in der Praxis so wichtig ist. Ein kompakter, verständlich geschriebener Beitrag nicht nur für Paralegals, sondern alle, die privat oder beruflich mit diesen Themen zu tun haben.

Digitale Spuren im Strassenverkehr – Wenn das Auto mehr weiss, als man denkt
Digitale Spuren aus Fahrzeugen liefern objektive Daten, die zur Aufklärung von Verkehrsunfällen beitragen können. Im Fachartikel zeigt Stefan Liechti, wie moderne Fahrzeugforensik Versicherungsbetrug sichtbar macht und Haftungsfragen präziser geklärt werden können.

Digitale HR-Anmeldungen: Was in der Praxis (nicht) funktioniert
Elektronische Handelsregisteranmeldungen gehören zum Alltag von Paralegals und trotzdem läuft oft nicht alles rund. Dieser Beitrag zeigt auf, wo es in der Praxis hakt, welche rechtlichen Vorgaben gelten und mit welchen Tools sich Stolpersteine wie PDF/A oder QES meistern lassen.

So unterstützt dich Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag als Paralegal
Als Paralegal ist man täglich gefordert: Recherchieren, Fristen überwachen, Protokolle erstellen, Datenschutzvorfälle einschätzen, Gesellschaftsdokumente aktualisieren – alles mit einem hohen Anspruch an Genauigkeit und Effizienz. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei eine wertvolle Hilfe sein.

Juristische Unterstützung mit Kompetenz: Das Berufsbild Paralegal
Paralegal mit eidg. Fachausweis: Was das neue Berufsbild in der Schweiz bedeutet, welche Aufgaben dazugehören und warum Unternehmen davon profitieren.

Rechtsreformen 2025: Was neu gilt und worauf Du jetzt achten solltest
Seit Januar 2025 gelten in der Schweiz mehrere neue gesetzliche Regelungen, die sich auf Verfahren, Administration und Unternehmenspraxis auswirken. Die Änderungen betreffen das Zivilprozessrecht, das Mehrwertsteuerrecht, Homeoffice-Vereinbarungen, die Sozialversicherungen und das Konkursrecht.